"NEUE MITTE IN FLAKHALLEN", Elstal" - Ganzheitliche Planungsstudie zur Umnutzung der ehemaligen Flak-Hallen
Die ehemaligen Flak-Hallen bilden die stadträumliche Eingangssituation von Elstal von der Bundesstraße B5 kommend. Aufgrund der zentralen Lage des signifikanten Gebäudeensembles zwischen der historischen Eisenbahner-Siedlung und dem ehemaligen Olympischen Dorf von Berlin wurde das Konzept entwickelt, die hallenförmigen Militärbauten multifunktional nachzunutzen und dadurch eine „Neue Mitte Elstal“ zu kreieren. Ausgehend von einem zentralen Stadtplatz mit Kirchneubau für die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde und Wasserbecken sieht der Nutzungsmix in der ersten Flak-Halle vor allem Gastronomie-Bereiche vor, die den neuen Stadtplatz beleben und gestalten können. Über eine „Markthalle“, die auch Discounter- oder Bio-Markt-Konzepte aufnehmen könnte, über verschiedenen Wohnformen bis hin zum Hallen-Ausbau als KITA oder zur Sportnutzung wurden mehrere Varianten planerische untersucht.
Projektdaten
(ein Unternehmen der Deutschen
Kreditbank DKB)
der so genannten „Ideenschmiede“